.png)

"Oifach schwäbisch /Einfach schwäbisch"
Wie "einfach schwäbisch" entstanden ist?
Die Inspiration für "einfach schwäbisch" kam mir morgens an einem Tag im späten Frühling. Eigentlich ein ganz gewöhnlicher Start in den Tag. Ich trank meinen Kaffee sitzend am Esstisch mit dem Ausblick auf die Alb - mein liebster Ausblick seit Jahren, der Kaffee schmeckt hier besonders gut.
Doch irgendwas war heute anders! Aber was? Ich sah auf einmal all die Farben, Formen, Strukturen und Details auf eine Art, wie ich sie nie zuvor sah. All die kleinen Dinge, die ich eigentlich immer schon wahrnahm, wenn ich wandern ging oder mit dem Mountainbike fuhr, hatte ich nun bildlich vor mir. Die Gedanken über eine Komposition aus Farben, Formen und Details schwirrten lange in meinem Kopf. Das zu zeigen was ich erzählen möchte. Kunstwerke, die den Frieden, die Freude und Dankbarkeit einfangen, die ich hier fühle. Schwerer als gedacht, jedoch unglaublich erfüllend zugleich - ein häufiges Paradox, das in den schönsten Erfahrungen des Lebens zu finden ist, begann ich meine Kunstreise. Eine Malerfahrung, die ich niemals vergessen werde.
Was hinter "einfach schwäbisch" steckt?
Freundlich aussehende dicke Wolken in blassen Blau und grau bedecken die Landschaft. Noch hier und da steigt irgendwo heller Dunst über die Baumwipfel hinweg. Die ersten Sonnenstrahlen küssen die immergrüner werdenden Hügel. Alles ruht noch, doch ich merke es - der Sommer naht!
Die Tage werden länger und die wärmer werdenden Temperaturen lassen alles erstrahlen. Die Blumen erblühen und strecken ihre Köpfe gierig der Sonne entgegen. Die Bäume bedecken sich wieder mit ihrem sommerlichen Kleid aus saftigen Blättern. Hier und da hört man die Bienen unermüdlich durch die blühenden Obstwiesen summen. Ein süßlicher Geruch der üppig behängten Apfelbäume macht sich breit.
Die Natur im Einklang mit sich selbst. Unverkennbar! Das Blau des Himmels sowie das Grün der Landschaft symbolisieren das Gleichgewicht und die fortwährende Erneuerung des Lebens. Die unaufhaltsame Dynamik, die uns daran erinnert, wie alles miteinander verbunden ist. Der natürliche Kreislauf - wie ein Band. Alles findet statt, endet und beginnt wieder von vorn.